BLOG ZUM THEMA KÜNDIGUNG
Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg
Blog zum Thema Kündigung
Sie stehen vor einer Kündigung oder möchten Ihr Arbeitsverhältnis beenden? Das Arbeitsrecht ist komplex und die Folgen einer Kündigung können weitreichend sein. Auf unserem Blog finden Sie regelmäßig aktuelle Informationen und praktische Tipps rund um das Thema Kündigung.
Gerne klären ich Sie über Ihre Rechte und Pflichten auf und unterstütze Sie bei der Durchsetzung Ihrer Interessen. Ob es um die Frage geht, ob eine Kündigung rechtmäßig ist, wie Sie sich gegen eine unberechtigte Kündigung wehren können oder welche Alternativen zur Kündigung es gibt – ich biete Ihnen umfassende Rechtsberatung. Informieren Sie sich jetzt und nutzen Sie mein Wissen für Ihre Sicherheit.
Blog zum Thema Kündigung bei Schwangerschaft und Änderungskündigung
Schwangerschaft
Änderungskündigung
Sonderfall Änderungskündigung – Für den Fall, dass Sie eine Änderungskündigung bekommen haben, haben Sie VIER Reaktionsmöglichkeiten. Gerne berate ich Sie, welche der vier Reaktionsmöglichkeiten für Sie die Optimale ist. Bitte beachten Sie, dass hier Eile geboten ist.
Blog zum Thema Kündigung in der Probezeit und Stalking
Probezeit
Eine Kündigung in der Probezeit kann unwirksam sein. Das musste sich ein Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht Saarlouis sagen lassen. Er hatte eine Bürokraft gesucht und die Klägerin zunächst einen halben Tag zur Probe arbeiten lassen. Sie wurde auf das Rauchverbot beim Arbeitgeber hingewiesen.
Stalking
Ein schwerwiegender Verstoß eines Arbeitnehmers gegen seine vertragliche Nebenpflicht, die Privatsphäre und den deutlichen Wunsch einer Arbeitskollegin zu respektieren, nicht dienstliche Kontaktaufnahmen mit ihr zu unterlassen, kann die außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen.
Blog zum Thema Kündigung wegen privater Internetnutzung und Sozialauswahl
Privatnutzung Internet
In einem Fall aus der betrieblichen Praxis stand einem Arbeitnehmer zur Durchführung der anfallenden Arbeiten ein Computer mit Zugang zum Internet zur Verfügung. Er unterschrieb eine Mitarbeitererklärung Internet/PC-Nutzung, die entsprechende Regelung enthielt.
Sozialauswahl
Wegfall eines Arbeitsplatzes unter sozialen Gesichtspunkten. Das Landesarbeitsgericht Köln (LAG Köln v. 18.02.2011, GZ: 4 Sa 1122/10) hatte in einem Urteil die Frage zu entscheiden, welchem von zwei vergleichbaren Arbeitnehmern bei Wegfall eines Arbeitsplatzes unter sozialen Gesichtspunkten gekündigt werden kann.
Thema: Arbeitsrecht Kündigung
Es gibt eine Vielzahl von Ansatzpunkten gegen eine Kündigung vorzugehen!
Kündigungsfrist wurde nicht eingehalten
Die Kündigung ist nicht unterschrieben
Die Kündigung ist nicht von allen Gesellschaftern unterschrieben (bei GbR)
Kündigung ist von nicht vertretungsberechtigter Person unterschrieben
Die Kündigung ist nur mit einer Paraphe unterzeichnet
Die Kündigung ist nicht schriftlich erfolgt
Kündigungsgründe werden zu Unrecht behauptet oder sind gegebenenfalls nicht existent
Ausspruch einer Beendigungskündigung statt einer Änderungskündigung
Ausspruch einer Abmahnung vor Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung fehlt
Sozialauswahl ist im Falle einer betriebsbedingten Kündigung nicht oder fehlerhaft durchgeführt worden
Der Betriebsrat wurde nicht oder fehlerhaft angehört
Sonderkündigungsschutz wurde nicht beachtet (Schwerbehinderung, Schwangerschaft)
Kündigung im Zusammenhang mit Diskriminierung, Erkrankung, Mobbing, Treuwidrigkeit Lesen Sie hierzu den Presseartikel